Was ist ein Passivhaus?
Ein Passivhaus ist ein Gebäude, bei dem durch konsequente Einsparung der Wärmeverluste eine separate Heizungsanlage nicht erforderlich ist. Es werden daher keine Heizflächen wie Heizkörper oder Fußbodenheizung benötigt.
Die erforderliche Wärme wird den Räumen durch Ausnutzung und Kombination von internen und regenerativen Engergiequellen und dem vorhandene Lüftungssystem zugeführt. Als Ergebnis erhält man ein konstantes Raumklima mit hohem Wohnkomfort.
Auf diese Bauweise lässt sich der Jahres-Heizenergieverbrauch auf unter 15 kWh pro Quadratmeter Wohnfläche und Jahr reduzieren. 15 kWh entsprechen ca. 1,5 l Öl
weitere Infos: Seegerbau GmbH |
 |
|