Bankbürgschaft sichert Baumängel ab Wer ein Haus oder eine Eigentumswohnung vom Bauträger kauft, ist durch die Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) geschützt. Entweder ist der Kaufpreis nur nach Baufortschritt fällig, oder der Bauträger muss eine Bankbürgschaft nach § 7 MaBV stellen.
|
Günstige Kredite für Altbausanierung Mit dem CO2-Gebäudesanierungsprogramm und dem Wohnraummodernisierungsprogramm hat die KfW-Förderbank finanzielle Anreize geschaffen, den Schritt zur Sanierung zu wagen. Gerade wurden die Konditionen zum 1. Februar 2006 nochmals verbessert.
|
Handwerksleistungen von der Steuer absetzen Laut einem neuen Gesetz dürfen Privatpersonen Handwerkerrechnungen für Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen von der Steuer absetzen. Dies gilt allerdings nur für die Privatwohnung und für den Arbeitslohn des Handwerkers.
|
Kredite mit Bausparvertrag optimieren "Supergünstige" Zinsen für Baukredite sind oft mit Vorsicht zu genießen. So lautet das Urteil der Stiftung Warentest. Denn man muss die genauen Bedingungen kennen. In der Regel gelten nämlich solche Top-Konditionen nur bis zu 60 Prozent des Beleihungswerts einer Immobilie.
|
Reparaturaufwendungen sind Werbungskosten Aufwendungen für Reparaturen an einem vermieteten Haus sind grundsätzlich Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung.
|
Schuldzinsen absetzen auch bei Eigennutzung Schuldzinsen, die wegen der Finanzierung eines teils vermieteten, teils selbstbewohnten Gebäudes anfallen, können unter Umständen auch beim Kauf einer solchen Immobilie ganz dem vermieteten Teil zugeordnet werden.
|
 |