Die Fassade ist das Gesicht des Hauses und doch mehr als bloße Optik. Sie verbindet ästhetische, statische und funktionale Anforderungen zu einer möglichst stimmigen Architektur. Fassaden bieten eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten: ob Holz, Klinker oder Glas, ob verputzt, gestrichen oder begrünt – für den Charakter eines Hauses sind solche Äußerlichkeiten entscheidend.
Die Außenwände eines Hauses müssen die Bewohner zunächst einmal vor Wind und Wetter schützen und gleichzeitig Luft und Licht einlassen. Über diese Funktionalität hinaus sind sie aber auch eine gestalterische Herausforderung. Als Visitenkarte des Hauses zeigen sie in besonderer Weise die Handschrift des Architekten, spiegeln aber vor allem auch Wünsche und Geschmack der Bewohner wider.
So unterschiedlich die Anforderungen und Vorstellungen, so verschieden die Fassaden: was dem einen die traditionelle Lochfassade aus verputzten Ziegeln, ist dem anderen eine transparente, nur wenige Zentimeter dicke Glashaut oder vielleicht eine leichte Holzkonstruktion. (Schwäbisch-Hall)
|
 |
|