StartseiteHausbau von A-ZBauweisePassivhaus

Die Thermografie ist eine schnelle und zerstörungsfreie Methode kleinste Temperaturdifferenzen sichtbar zu machen.
Jeder Körper mit einer Temperatur oberhalb des absoluten Nullpunktes strahlt „Wärme“ ab. Oberflächentemperaturen sind abhängig von der Art des Materials und von den äußeren Einflüssen. Somit kann die Thermografie in unzähligen Aufgabenbereichen eingesetzt werden. Haupteinsatzgebiete sind Aufgaben in den Bereichen der Industrie und im Bauwesen.

In der Industrie wird die TH besonders in der vorbeugenden Instandhaltung eingesetzt. Durch den berührungslosen und zerstörungsfreien Einsatz müssen Produktionsanlagen nicht abgeschaltet werden. Teures Abschalten, Produktionsverluste und ihre Folgen entfallen. TH kommt in allen Bereichen wie z. B. Hoch-, Niederspannung und der Mechanik zum Einsatz. Regelmäßige vorausschauende Maßnahmen geben dem Unternehmen die Möglichkeit, den optimalen Zeitpunkt für Wartung und eventuelle Reparaturen vorzeitig zu planen.

Im Bauwesen kommt die TH in allen Fällen bei Feuchtigkeit zum Einsatz. Z. B. undichte Flachdächer, durchfeuchtetes Mauerwerk, Schimmel usw.. Ebenso wird Sie zur Lokalisierung von Luftundichtigkeiten, Fachwerken aus Holz und Metall, bei Wärmebrücken und Wärmeverlusten u. v. m. eingesetzt. Als Qualitätssicherung und bei Überprüfungen.

Die Thermografie - die Technik, die Ihnen zeigt wie es wirklich aussieht.

Weitere Infos: Seegerbau GmbH


-


-


Blower-Door-Messung
Passivhäuser: Die wirtschaftliche Alternative
Über Bauen-in-CoburgImpressum