StartseiteHausbau von A-ZBauweise

10 Kriterien, die Bauherren beachten sollten

Wer bauen will, sollte sich frühzeitig mit der Frage nach dem geeigneten Wandbaustoff befassen. Denn die Wandkonstruktion ist eine endgültige Endscheidung, die nachträglich nicht mehr geändert werden kann. Jedes Material verfügt über spezielle Eigenschaften wie etwa bei Brand- und Schallschutz, Wärmedämmung und -speicherung, Luftdichtheit, Feuchteverhalten oder Schutz vor Elektrosmog. Entscheidend sind auch baubiologische Kriterien sowie die Erfahrung im Umgang mit den Baustoffen, nicht zuletzt um das Risiko von Bauschäden zu reduzieren.

Der Ziegel ist der am häufigsten verwendete Wandbaustoff. Er erzielt sowohl bauphysikalisch als auch baubiologisch konstant gute bis sehr gute Werte. Wandbaustoffe wie Kalksandstein oder Beton weisen vor allem bei Wärmedämmung oder Feuchteverhalten Schwächen auf, die nur durch zusätzliche Dämmassnahmen ausgeglichen werden können. Porenbeton erreicht aufgrund extrem vieler Luftporen zwar eine sehr gute Wärmedämmung, hat aber vergleichsweise wenig Masse. An erdberührenden Stellen ist zudem eine mängelfreie wasserabweisende Putzausführung erforderlich, da sich Porenbeton bei stehendem Wasser wie ein Schwamm voll saugen kann. Ziegel, Kalksandstein und Holz haben gegenüber Porenbeton eine größere Wärmespeicherfähigkeit und sind damit Temperatur ausgleichender. Der Trendbaustoff Holz überzeugt vor allem mit ökologischen Argumenten. Schwächen liegen bei Schall- und Brandschutz sowie dem Schutz vor Elektrosmog. Wichtig ist auch: Holz sollte naturbelassen verbaut, also möglichst frei von Holzschutzmitteln sein.


Kostenlos: 25 Tipps für das richtige Bauen

Die Experten des IVBB haben die Einzelbewertungen der gängigsten Baustoffe sowie 25 Tipps für das richtige Bauen zusammengestellt. Beide Checklisten stehen kostenlos zum Download zur Verfügung unter www.ivbb.org.

- Welcher Wandbaustoff ist der Beste? Eine Frage, mit der sich Bauherren rechtzeitig befassen sollten. Eine umfassende Übersicht bietet der Informationsverein Besser Bauen im Internet unter www.ivbb.org kostenlos an. Bild: Informationsverein Besser Bauen IVBB


Leicht - oder doch besser massiv?
Daran erkennt man einen kompetenten Hausanbieter
Über Bauen-in-CoburgImpressum