StartseiteHausbau von A-ZGrundstückskauf


Bevor Sie sich für ein Grundstück entscheiden sollten Sie einige Punkte klären, um unliebsame Überraschungen zu vermeiden. Auch sollten Sie vorher Einblick in wichtige Unterlagen bei den Behörden nehmen.

Bebauungsplan
Oftmals haben Sie beim Hauskauf als Partner eine Bauträgergesellschaft, bei der es – um Kosten zu sparen – um eine Gruppenbebauung geht. Prüfen sie den Gesamtplan sehr sorgfältig. Wie sieht der Bebauungsplan aus, ist eine Garage oder ein Gartenhaus planbar? Wie hoch darf man seinen Zaun bauen? Ist Ihre jetzige frei vorhandene Sicht demnächst für weitere Bauvorhaben verplant?

Altlasten und Risiken
Prüfen Sie, ob evtl. noch Altlasten aus einer früheren Mülldeponie das Grundstück vergiften. Könnte es zu Hochwasser kommen, von einem nahe gelegenen Fluss? Gibt es in der Nähe Elektrosmog – z.B. bedingt durch Funkmasten?

Natürliche Gegebenheiten
Liegt das Grundstück an einer windigen Ecke. Bekommt das Grundstück genügend Sonne oder werfen Nachbarbäume Schatten auf Ihr Grundstück.

Grundstückspreise
Die Preise sind größtenteils immer abhängig von der Lage (Region), der Qualität der Nachfrage, oder auch abhängig vom Bebauungsplan. Einsicht über die regional üblichen Preise gibt Ihnen auch ein Preisspiegel der lokalen Maklervereinigungen.

Grundstückskauf
Haben Sie dann ein passendes Grundstück gefunden, gehen Sie zum Notar:


dort findet die notarielle Beurkundung des Kaufvertrages statt

die Eintragung der Auflassungsvormerkung im Grundbuch( Sperrvermerk im Grundbuch, das dem Käufer den Eigentumserwerb sichert)

Eintragung des Eigentumübergangs im Grundbuch



Diese Unterlagen sollten Sie prüfen
Checkliste Grundstückssuche
Über Bauen-in-CoburgImpressum