Wodurch lässt sich am meisten Energie sparen? Ist es sinnvoller, erst in den Wärmeschutz zu investieren und dann in einen neuen Heizkessel?
Am größten ist die Energieeinsparung, wenn nicht nur der Wärmeschutz von Innen- und Außenwänden sowie an Fenstern und Türen verbessert, sondern gleichzeitig die Heizung modernisiert wird. „Eine solche Rundum-Erneuerung des Eigenheims kostet ab etwa 50.000 Euro aufwärts“, weiß BHW-Experte Rüdiger Grimmert. „Wer sich aus finanziellen Gründen vorerst nur für eine Maßnahme entscheidet, sollte in die Heizanlage investieren“, rät Grimmert. Neue Heizkessel nutzen die Energie bei jeder Auslastung gut aus, sie haben auch bei nicht optimaler Dämmung einen hohen Nutzungsgrad. Im Gegensatz dazu haben alte Heizungen einen niedrigen Nutzungsgrad, der weiter sinkt, wenn der Kessel aufgrund der neuen Wärmedämmung weniger ausgelastet ist.
(Quelle: BHW) |