Tipps zum Umgang mit Elektroinstallationen
Die Ursache vieler Brände in Wohnungen und Häusern sind überlastete Leitungen oder schadhafte Elektroinstallationen. Immer wieder bekommen Menschen auch ungewollt lebensbedrohenden Kontakt mit unter Spannung stehenden Teilen. Der Informationsverein Besser Bauen (IVBB) empfiehlt daher, Sicherungskästen, Kabel sowie Steckdosen hin und wieder von einer Elektrofachkraft überprüfen zu lassen. Nur der Experte kann beurteilen, ob die gesamte Anlage noch auf einem sicheren technischen Stand ist. Auch ein erfahrener Heimwerker sollte die Finger von stromführenden Installationen lassen. Defekte sollte man sofort vom Elektriker reparieren lassen.
Eine weitergehende Sicherheit bieten FI-Schutzschalter. Sie registrieren, wenn ein Gerät Mängel aufweist und schalten den Stromkreis stromlos. Dann kann auch von fehlerhaften Elektrogeräten keine Gefahr mehr ausgehen.
Weitere Informationen sind erhältlich im Internet unter www.ivbb.org>>
|