StartseiteUmbauen & RenovierenSanierenDach

Unter deutschen Dächern...

liegt viel Wohnraum im Dornröschenschlaf

Unter deutschen Dächern schlummert eine Menge Raum, der sich als Hobby-, Gäste- oder Wohnraum sinnvoll nutzen ließe. Diplom-Architekt Ludger Weidemüller, Bauherrenberater beim Bauherren-Schutzbund e.V., erklärt, worauf beim Dachausbau zu achten ist.

Wie viel ungenutzter Wohnraum verbirgt sich unter deutschen Dächern?

Nach einer aktuellen Studie, die in der jüngsten Ausgabe von "Althaus modernisieren" (Heft 2-3/2009) veröffentlicht wurde, sind rund 30 Prozent der Dachgeschosse nur als Abstellraum genutzt.

Eignet sich jedes Dach zum Ausbau?

Dächer mit einem Neigungswinkel unter 20 Grad eignen sich nicht. Zwischen 20 und 35 Grad kann ein Hobbyraum oder ein Gästezimmer Platz finden. Ab 50 Grad kann unter Umständen eine zweite Wohnebene eingezogen werden - dann bestehen aber besondere Anforderungen an Brandschutz und Statik. Bei Flachdächern oder niedrigem Neigungswinkel kann eine Aufstockung sinnvoll sein, beispielsweise dann, wenn eine Dachsanierung ansteht. (Quelle: djd)

weitere Informationen>>


Unter deutschen Dächern..
Über Bauen-in-CoburgImpressum