Europäische Trinkwasserverordnung nimmt Hausbesitzer in die Pflicht
(djd/pt). Mit der Umsetzung der novellierten Europäischen Trinkwasserverordnung (TVO) hat die Hausinstallation eine bisher nicht gekannte Bedeutung erlangt. So gelten seit 2003 verschärfte Richtlinien für den Umgang mit unserem Lebensmittel Nummer eins, wobei der Begriff "Trinkwasser" als "Wasser für den menschlichen Gebrauch" definiert wird.
Wurde bislang die Einhaltung der Schadstoff-Grenzwerte im Wasserwerk kontrolliert, erstreckt sich die TVO auf die gesamte Trinkwasserinstallation in Häusern und Wohnungen. Werden dort Schadstoffe wie Blei oder Kupfer festgestellt, die beispielsweise durch marode Hausleitungen in das Trinkwasser gelangt sind, so haftet der Vermieter.
Rost und Kalkablagerungen beeinträchtigen aber nicht nur die Wasserqualität, sondern stellen Haus- und Wohnungseigentümer vor große Probleme: angefangen bei verstopften Armaturen und Ventilen, über verfärbtes Wasser und Querschnittsverminderung, bis hin zur vollständigen Korrosion der Rohre.
Kalkfreie Rohre leben länger Als besonders schonendes Verfahren um Wasserleitungen frei von Kalk zu halten hat sich die Ultraschalltechnik erwiesen, die in der Medizin erfolgreich zur Nieren- oder Gallensteinzertrümmerung eingesetzt wird. In Anlehnung an dieses technische Prinzip hat Ho.F Elektronic, Lübeck (www.hof-elektronic.de), ein Verfahren entwickelt, das Wasserleitungen zuverlässig von Kalkablagerungen frei hält. Dabei wird die Eigenresonanz des Wassers durch Ultraschallfrequenzen bis in den äußersten Winkel des Rohrleitungsnetzes derart verstärkt, dass die harten Kalkkristalle im Wasser in Millionen kleinster Teilchen zerfallen.
Statt unerwünschter Kalkablagerungen bleibt weicher Kalkstaub, der einfach fortgespült wird. So verhindert der elektronische Kalkschutz "Aguamod" bereits die Entstehung gefährlicher Kalkkrusten. Das patentierte und TÜV/GS-geprüfte Gerät, das völlig auf chemische Zusätze oder Filter verzichtet, ist problemlos selbst (ohne Rohrtrennung) hinter der Wasseruhr auf der Wasserleitung montiert und beginnt sofort zu wirken. Weitere Informationen, auch über einen unverbindlichen Vier-Wochen-Test, unter der kostenlosen Servicenummer 0800-9992699.
|
 |
|