StartseiteServiceBaumessen in der Region

Rückblick Lichtenfelser Sonnentage 2008

Die Erfolgsgeschichte „Sonnentage“ weitergeschrieben

ENGAGEMENT
Mehr als 50 Aussteller präsentierten rund um das Landratsamt ihre Ideen zur alternativen Energiegewinnung

Landkreis Lichtenfels. Neben zukunftsträchtigen Heizungstechnologien, der Stromerzeugung durch Photovoltaikanlagen und der Warmwasserbereitung durch Sonnenkollektoren, Biomasse-Anlagen, Blockheizkraftwerken und Wärmepumpen boten die 11. Lichtenfelser Sonnentage am 19. Juli 2008 wieder viele Informationen rund um das Thema „erneuerbare Energien.

„Tanken macht schlechte Laune“
Landrat Reinhard Leutner eröffnete diese Verbraucherfachmesse mit dem Hinweis auf die zunehmende Problematik rasant steigender Energiepreise. Die Schlagzeile einer überregionalen Zeitung „Tanken macht schlechte Laune“ mache die Notwendigkeit des Umstiegs von fossilen auf regenerative Energien deutlich, so Leutner.
Großer Wert solle dabei auch auf Energieeinsparung und -effizienzsteigerung gelegt werden. „Wir vom Landkreis Lichtenfels sind besonders stolz darauf, dieses jetzt so aktuelle Thema nunmehr bereits seit mehr als 10 Jahren mit unseren Lichtenfelser Sonnentagen nachhaltig aufgegriffen zu haben“, zeigte sich der Landkreischef überzeugt vom eingeschlagenen Weg.
Die Erfolgsgeschichte zeigt sich auch an der Zahl der Aussteller. Heuer meldeten sich 47 Firmen und damit mehr als im Jubiläumsjahr 2007, das damals einen Rekord mit 37 Unternehmen zu verzeichnen hatte. Darüber hinaus präsentierten sich Umweltorganisationen und -dienstleister rund um und im Landratsamt. „Auch wenn wir weiter wachsen, wir bleiben am Landratsamt“, war das Credo des Landrats zur steigenden Attraktivität

Neue Pläne des Landkreises
Aber auch der Landkreis Lichtenfels will sich weiterhin einbringen. Noch vor der Sommerpause befassten sich die Kreisgremien mit einer Machbarkeitsstudie über die Einrichtung einer Hackschnitzelanlage, die das Landratsamt, die Staatliche Berufsfachschule für Flechtwerkgestaltung, das Polizeigebäude und das Meranier-Gymnasium und noch weitere Gebäude beheizen soll.

17 Fußballfelder
In den vergangenen Jahren wurde die Nutzung der Solarenergie im Landkreis verstärkt ausgebaut. So gab es bis Ende 2007 rund 475 aktive Photovoltaik-Anlagen mit mehr als 8.577 kwpeak Höchstleitung. Im Jahr 2000 waren erst 29 Anlagen mit 93 kwpeak. in Betrieb. Damit ist rein rechnerisch eine Fläche von 17 Fußballfeldern mit Solarzellen bedeckt.
Energie-Förderpreis mit RekordbeteiligungZum vierten Mal wurde der Energie-Förderpreis vergeben. Dieses Mal beteiligten sich 25 Gruppen und Klassen – ebenfalls ein Rekord. Dank gilt der IBC Solar AG als Hauptsponsor und der Sparkasse Coburg-Lichtenfels, die ein Preisgeld in Höhe von 7.000 Euro zur Verfügung stellten. Die Sieger der beiden Kategorien wurden am 1. Juli 2008 geehrt und stellten sich noch einmal mit ihren Projekten vor.
Weitere Details und Bilder zu den Preisträgern und den 11. Lichtenfelser Sonnentagen finden Sie unter www.landkreis-lichtenfels.de.
Erstmals „Lass die Sonne in dein Haus“ am 20. Juli „Lass die Sonne in dein Haus“ war das Motto des ersten Aktionstages, bei dem landkreisweit 14 Einrichtungen und Privatleute ihre Türen öffneten. Durch die Aktion sollten erneuerbare Energien vor Ort erlebbar gemacht und ihre Funktion sowie ihr Nutzen durch anschauliche Beispiele vermittelt werden. Die Anlagen waren im ganzen Landkreis Lichtenfels verstreut: Unterbrunn, Wolfsdorf, Grundfeld, Schönbrunn, Lichtenfels, Mistelfeld, Klosterlangheim, Roth, Altenkunstadt, Mainklein, Marktzeuln und Obristfeld. Das Angebot reichte von Photovoltaik- und Sonnenkollektoranlagen über eine Wasserkraftanlage bis hin zu Biomasseanlagen, nämlich Scheitholzvergaserkessel, Holzpellets- und Hackschnitzelanlagen. Blockheizkraftwerke, Biogas- und Wärmepumpenanlagen waren ebenfalls zu besichtigen. Darüber hinaus öffneten auch energieoptimierte Wohnhäuser ihre Türen. „Deshalb Hut ab vor diesen Vorreitern, die z. T. bereits vor mehreren Jahren umweltfreundliche Anlagen errichtet haben und nun ihre Energiesparkompetenz an die Bevölkerung weitergeben,“ lobte Landrat Reinhard Leutner das Engagement der heimischen Bevölkerung.

Weitere Informationen zu den Sonnentagen finden Sie hier >>


Am Samstag, den 19. Juli, findet am Landratsamt Lichtenfels die Informationsveranstaltung mit 47 Ausstellern statt. Hauptbereiche sind die effektive Warmwasserbereitung durch Sonnenkollektoren sowie die solare Stromerzeugung durch Photovoltaikanlagen. Aber auch Biomasseanlagen, Blockheizkraftwerke und Wärmepumpenanlagen werden an den Messeständen präsentiert. Mehrere Energieberater informieren über energieoptimiertes Bauen und Sanieren. Kreditinstitute zeigen den Weg der Finanzierung. Acht Fachvorträge beleuchten wichtige Themen zur Energieeinsparung. Die Ausstellung kann von 10 bis 17 Uhr besucht werden. Der Eintritt ist natürlich kostenlos.

Weitere Informationen sind auf der Internetseite der „Sonnentage“ unter www.lichtenfelser-sonnentage.de zusammengestellt.



Unsere Baupartner auf der Messe:

Seeger Bau GmbH
Passivhäuser, Energiesparberater, Luftdichtigkeits-Messungen mit dem BlowerDoor-Mess-System, Thermografie-Aufnahmen im Bauwesen und Industriebereich. Altbausanierung Bauschadens-Feststellung


sowie:

der Wärmepumpenhersteller Alpha-InnoTec.


Sonnentage: Jede Krise birgt eine Chance!

Die Ölpreise steigen derzeit von einem Rekordwert zum nächsten. Jede Krise birgt aber auch eine Chance: die hohen Ölpreise bescheren den erneuerbaren Energien und dem Thema der Energieeinsparung eine erhöhte Aufmerksamkeit. Viele Bürger machen sich jetzt vermehrt Gedanken über Alternativen zu Gas und Öl.

Umso wichtiger ist es jetzt, vor Ort dem gestiegenen Informationsbedarf Rechnung zu tragen und über die Möglichkeiten und Vorteile der Solartechnik zu informieren und zur Nutzung der Solarenergie zu motivieren. Mit der Veranstaltung der „Lichtenfelser Sonnentage“, die ein fester Bestandteil im Terminkalender des Landkreises ist, legt der Landkreis Lichtenfels bereits seit vielen Jahren den Focus auf diese zukunftsweisenden Themen.

„Lass die Sonne in dein Haus!“, unter diesem Motto findet am Sonntag, den 20. Juli, erstmals ein Aktionstag statt. Durch diesen „Tag der offenen Tür“ will der Landkreis Lichtenfels eine weitere Möglichkeit bieten, sich aus erster Hand über erneuerbare Energie und sinnvolle Energiesparmaßnahmen zu informieren.

14 Eigenheimbesitzer und Firmen haben sich bereit erklärt, ihre seit mehreren Jahren betriebenen umweltfreundlichen Anlagen zu präsentieren. Das Angebot reicht von Photovoltaik- und Sonnenkollektoranlagen auf Privathäusern bis hin zur Wasserkraftanlage der SÜC in Oberwallenstadt. Aber auch Biomasseanlagen können in vielerlei Formen besichtigt werden: so gibt es Scheitholzvergaserkessel und Holzpelletanlagen für Ein- und Zweifamilienwohnhäuser bis hin zu größeren Hackschnitzelanlagen für die Nahwärmeversorgung von Wohn- und Ferienhäusern und Verwaltungsgebäuden im Angebot. Auch energieoptimierte Wohnhäuser öffnen ihre Türen und es sind innovative Techniken wie Blockheizkraftwerke, Biogas- und Wärmepumpenanlagen zu sehen. Somit steht die ganze Vielfalt der regenerativen Energien zur Verfügung. Die Anlagen können von 10 bis 17 Uhr besichtigt werden.

Es ergeht herzliche Einladung zu den einzelnen Veranstaltungen.

Oberfranken-Ausstellung Coburg
Maestro Handwerkermarkt 16./17.05.09
Über Bauen-in-CoburgImpressum